-
Der Thermalpark Castiglione auf Ischia
Ein Besuch im Thermalpark Diesen Artikel habe ich ursprünglich im Juni 2010 geschrieben. Zu jener Zeit habe ich für einige Monate in Italien gelebt und gearbeitet Ischia ist bekannt für seine Thermalwässer. So gibt es auf der Insel mehrere Thermalparks, wunderschöne Parkanlagen, in denen die Becken mit Thermalwässern gefüllt sind, die sich in Temperatur und Mineralgehalt unterscheiden. Es ist Sonntag, ein freies Wochenende, und ich gönne mir heute einen Tag im Thermalpark Castiglione in Casamicciola Terme: Entspannung pur! Die Anlage ist auf einem Abhang zum Meer hin gebaut, die Thermalbecken sind terrassenförmig angelegt. Nach wenigen Schritten von der Hauptstraße zum Ticket-Häuschen, geht es mit der Zahnradbahn ein Stück bergab bis zu…
-
Im Maritimen Museum der Speicherstadt
Lust auf Meer – oder: wie wird ein Gemälde lebendig Gedanken zur Bildbetrachtung von sogenannten „Seestücken“ im 6. Stock des Maritimen Museums bei einem Besuch 2011 Das Maritime Museum in Hamburg ist ein Museum der Superlative: Es beherbergt die größte private Schiffsmodellsammlung der Welt, die ihrerseits die weltweit größte Miniaturschiff-Sammlung einschließt. Und dieses größte internationale Schifffahrtsmuseum ist untergebracht im größten und ältesten noch erhaltenen Speichergebäude der alten Hamburger Speicherstadt. Der alte Kaispeicher Mit viel Liebe und Sorgfalt wurde der alte „Kaispeicher B“ von 1879 in den Jahren 2005 bis 2006 eigens für die maritime Sammlung von Peter Tamm renoviert. Von der Struktur des Gebäudes ist fast alles im Original erhalten…
-
Dieses tolle Buch!
Hier empfehle ich euch ein wunderbares Buch…
-
Am Stuhlmannbrunnen
Meine Kindheit in Altona Dieser Text entstand im Februar 2019 nach einem Spaziergang durch den Park Kürzlich lief ich wieder einmal am Stuhlmannbrunnen vorbei. Hamburg-Altona. Meine Kindheit in den 60-er Jahren. An der Hand meiner Urgroßmutter wackelte ich in den Park, zum Platz der Republik. Für mich nur „der Park“. Mittendrin der Brunnen. Von Klein auf weiß ich, was Zentauren sind: Kreaturen aus der Legende – oben Mann und unten Pferd, die hier in riesiger Dimension dargestellt sind – im Kampf um einen großen Fisch, miteinander verstrickt und verknäult. Als kleines Mädchen hatte ich Schwierigkeiten, den Körpern der Giganten die einzelnen Gliedmaßen zuzuordnen. Hier ein Huf, dort ein Schweif, da…
-
Heute mal Elbluft schnuppern
Unterwegs mit der Linie 62 Eindrücke aus dem Hamburger Hafen an einem sonnigen Vormittag im März 2011 – als sich die „Elphi“ noch in der Bauphase befand Es ist noch ein wenig kühl, doch der Hamburger Himmel verspricht gutes Wetter. An den St. Pauli Landungsbrücken hat das übliche Treiben noch nicht eingesetzt. Nur vereinzelt sind Touristen und ein paar junge Leute unterwegs. Der Boden unter den Füßen beginnt zu wanken. Die Hafenfähre der Linie 62 hat gerade ihr Anlegemanöver begonnen. Ihre eben noch ruhig brummenden Motoren heulen auf, während sie sich seitwärts ans Ponton schiebt. Das Wasser zwischen Schiff und Anleger sprudelt und schäumt. Es schwappt hoch. Die Motoren werden…
-
Olivenernte auf Mallorca
Hier wird demnächst ein Artikel erscheinen über zwei unterschiedliche Ölmühlen und die Olivenernte auf Mallorca.
-
Die Solfatara in Pozzuoli
Tanz auf dem Vulkan – oder wie man heiße Schuhsohlen bekommt Dieses faszinierende Erlebnis hatte ich im Juni 2010, als die Solfatara noch frei zugänglich war. Meine Freundin Susanna aus Pozzuoli schwört, sie würde nie woanders leben wollen, als in dieser Gegend, zwischen Kratern und historischen Bauten, mit dem Blick auf die Bucht von Pozzuoli und die Inseln im Thyrrhenischen Meer von ihrem Fenster aus. Sie begleitet mich heute nachmittag zur berühmten Solfatara in den Phlegräischen Feldern. Was zuerst wie ein grüner Park aussieht, wie geschaffen für einen gemütlichen Sonntagsspaziergang, zeigt sich nach wenigen Gehminuten als eine Art Mondlandschaft mit sandigem Boden und einem als Dreiviertelkreis erkennbaren, teils recht steilen Abhang drumherum. Wir befinden uns…
-
Amsterdam
-
Rezept Miesmuscheln
Cozze impepate (Gepfefferte Miesmuscheln) Frische Miesmuscheln gut säubern & putzen. Eine tiefe Pfanne (mit Deckel) erhitzen und die Muscheln ohne jegliche Zutat hineingeben, Deckel drauf und abwarten, bis sie sich im heißen Dampf geöffnet haben. Mit Pfeffer bestreuen, sofort servieren und beim Essen einzeln mit dem Saft frischer Zitronen beträufeln. Die besten Miesmuscheln gibt es im Golf von Pozzuoli! – 17. Juni 2010 – 10:11 h –